Skip to main content
Skip table of contents

Savepoint-Konfiguration für den X4 Server

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Konfiguration von Savepoints für den X4 Server.

Savepoints konfigurieren

Die Savepoint-Konfiguration für den X4 Server ist über die X4config.xml mit den auf dieser Seite beschriebenen Parametern möglich.

Hinweis:

Wenn das savepoint-Element in der X4config.xml weggelassen wird, dann werden keine Savepoints gespeichert.

Beispielhafte Logging-Konfiguration

XML
<savepoint storage="database"></savepoint>

Parameter des savepoint-Elements

Attribut

Beschreibung

storage

Definiert den Speicherort für die Verarbeitung von Savepoints im X4 Server

Mögliche Werte:

  • filesystem : Savepoints werden ins Dateisystem, in das Server-Verzeichnis savepoints geschrieben

  • database : Savepoints werden in die X4-Systemdatenbank geschrieben

Größenbeschränkung für Savepoints erhöhen oder aufheben

Die X4 BPMS verwendet eine WildFly-Version, die einen Fehler wirft, wenn Objekte größer als 10 MB an Savepoints geladen werden, z. B. nach der manuellen Bearbeitung von Human Tasks innerhalb eines Prozesses.

Um diesen Fehler zu verhindern, müssen Sie die Größenbeschränkung des Filters erhöhen oder den Filter deaktivieren.

Vorgehensweisen in Windows

Wenn Sie mit der X4 BPMS in Windows arbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor.

So deaktivieren Sie den Filter

  1. Öffnen Sie die Datei standalone.conf.bat im Ordner \<Installationsverzeichnis>\server\wildfly\bin in einem beliebigen Editor.

  2. Entkommentieren Sie die Zeile rem set "DISABLE_JDK_SERIAL_FILTER=true".

  3. Speichern Sie die Datei und starten Sie den X4 Server neu.

So erhöhen Sie die Größenbeschränkung

  1. Öffnen Sie die Datei standalone.conf.bat im Ordner \<Installationsverzeichnis>\server\wildfly\bin in einem beliebigen Editor.

  2. Erhöhen Sie den Wert JDK_SERIAL_FILTER=maxbytes=10485760 auf die gewünschte Anzahl an Bytes, z. B.:

    CODE
    rem # Default JDK_SERIAL_FILTER settings
    if "x%JDK_SERIAL_FILTER%" == "x" (
      set "JDK_SERIAL_FILTER=maxbytes=20485760;maxdepth=128;maxarray=100000;maxrefs=300000"
    )
  3. Speichern Sie die Datei und starten Sie den X4 Server neu.

Vorgehensweisen in Linux

Wenn Sie mit der X4 BPMS in Linux arbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor.

So deaktivieren Sie den Filter

  1. Öffnen Sie die Datei standalone.conf im Ordner \<Installationsverzeichnis>\server\wildfly\bin in einem beliebigen Editor.

  2. Entkommentieren Sie die Zeile rem set "DISABLE_JDK_SERIAL_FILTER=true".

  3. Speichern Sie die Datei und starten Sie den X4 Server neu.

So erhöhen Sie die Größenbeschränkung

  1. Öffnen Sie die Datei standalone.conf im Ordner \<Installationsverzeichnis>\server\wildfly\bin in einem beliebigen Editor.

  2. Erhöhen Sie den Wert JDK_SERIAL_FILTER=maxbytes=10485760 auf die gewünschte Anzahl an Bytes, z. B.:

    CODE
    rem # Default JDK_SERIAL_FILTER settings
    if "x%JDK_SERIAL_FILTER%" == "x" (
      set "JDK_SERIAL_FILTER=maxbytes=20485760;maxdepth=128;maxarray=100000;maxrefs=300000"
    )
  3. Speichern Sie die Datei und starten Sie den X4 Server neu.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.