Heap Dumps bei Service-Installationen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine X4 Installation zu konfigurieren, die als Windows- oder Linux-Dienst läuft. Wir zeigen hier eine der Möglichkeiten.
Hierfür muss die Datei standalone.bat
(Windows) bzw. die Datei standalone.conf
(Linux) im folgenden Ordner angepasst werden:
Windows:
<Serververzeichnis>\wildfly\bin\standalone.bat
Linux:
<Serververzeichnis>\wildfly\bin\standalone.conf
So passen Sie die Datei standalone.bat
an (Windows)
Öffnen Sie die Datei
standalone.bat
im Ordner<Serververzeichnis>\wildfly\bin
mit einem Text-Editor.Fügen Sie den folgenden Befehlszeilenparameter in der Datei
standalone.bat
an dieser Stelle ein:Befehlszeilenparameter für Windows:
CODE@set JAVA_OPTS=%JAVA_OPTS% -XX:+HeapDumpOnOutOfMemoryError -XX:HeapDumpPath="<PathToStoreTheHeapDump>"
Passen Sie den Pfad an, wo der Heap Dump gespeichert werden soll.
Nur absolute Pfade sind möglich.
Speichern Sie die Datei
standalone.bat
.
Wenn mit der geänderten Datei standalone.bat
ein Speicherplatzmangel auftritt, wird im angegebenen Pfad eine Datei mit einem Namen, wie z.B.java_pid23948.hprof
, gespeichert. Diese Datei enthält den Heap Dump.
So passen Sie die Datei standalone.conf
an (Linux)
Öffnen Sie die Datei
standalone.conf
im Ordner<Serververzeichnis>\wildfly\bin
mit einem Text-Editor.Fügen Sie den folgenden Befehlszeilenparameter in der Datei
standalone.conf
analog zu Windows:Befehlszeilenparameter für Linux:
CODEJAVA_OPTS=$JAVA_OPTS -XX:+HeapDumpOnOutOfMemoryError -XX:HeapDumpPath="<PathToStoreTheHeapDump>"
Passen Sie den Pfad an, wo der Heap Dump gespeichert werden soll.
Nur absolute Pfade sind möglich.
Speichern Sie die Datei
standalone.conf
.
Wenn mit der geänderten Datei standalone.conf
ein Speicherplatzmangel auftritt, wird im angegebenen Pfad eine Datei mit einem Namen, wie z.B.java_pid23948.hprof
, gespeichert. Diese Datei enthält den Heap Dump.