Business Processes (.bpm) werden über den BPMN Editor grafisch modelliert und können auf dem X4 BPM Server ausgeführt werden, wenn sämtliche Bausteine entsprechend parametriert und korrekt mit Repository-Dateien verknüpft wurden.
Die Eigenschaften jedes Business Processes lassen sich in der Properties-Sicht des BPMN Editors bearbeiten, wenn im BPMN Editor ein freier Bereich der Zeichnungsfläche angeklickt wird.
Standardmäßig werden die gebräuchlichsten Eigenschaften angezeigt, über die Symbolleiste der Properties-Sicht lassen sich jedoch zusätzliche Einstellungen vornehmen:
Show Categories: Eigenschaften nach Kategorien geordnet anzeigen
Show Advanced Properties: Erweiterte Eigenschaften anzeigen
Eigenschaften
Documentation
Created
Erstelldatum des Prozesses
Created by
Name des Prozess-Erstellers
Last Update
Datum der letzten Änderung
Last Update by
Name des letzten Bearbeiters
Title
Freitextfeld für den Prozesstitel
Version
Projektversion
Wenn keine Version gesetzt ist, wird der Zeitstempel als Version genommen.
Technical
Can Stop
Geschäftsprozess darf während der Ausführung angehalten werden
Diese Eigenschaft wird nicht an Subprozesse vererbt.
Mögliche Werte:
True: für normale Prozesse (Standard)
False: für kritische Prozesse, die zu Ende laufen müssen
Free-flow mode
Zeigt an, ob der Free-flow-Modus aktiviert ist. Dabei wird die erweiterte BPMN-Palette freigeschaltet, um den BPMN Editor als reines BPMN-Zeichen-Werkzeug zu verwenden.
Diese Option kann beim Anlegen des Business Processes aktiviert werden und nicht nachträglich geändert werden.
Im Free-flow-Modus ist die Run/Debug-Funktion für den aktuellen Business Process deaktiviert.
In service
Prozess aktiv oder inaktiv setzen. Werden inaktive Prozesse direkt ausgeführt, so erhalten sie die Prozess-ID -1. Subprozesse, also Prozesse, die in anderen Prozessen aufgerufen werden, können unabhängig von dieser Eigenschaft immer ausgeführt werden.
Mögliche Werte:
True: Prozess kann ausgeführt werden (Standard)
False: Prozess kann nicht ausgeführt werden (nur als Subprozess)
Instance limit
Maximale Anzahl von Instanzen dieses Prozesses, die parallel ausgeführt werden dürfen.
Schedule
Schedule-Werkzeug, das zeitgesteuertes Ausführen von Prozessen auf dem X4 Server ohne X4 Designer ermöglicht; um einen Zeitplan einzurichten, die Eigenschaft markieren und auf klicken.
Mögliche Werte:
Disabled: Kein Zeitplan wurde festgelegt (Standard)
Enabled: Ein Zeitplan für die Ausführung des Prozesses wurde hinterlegt
Stop on error
Im Fehlerfall die Prozess-Ausführung anhalten
Mögliche Werte:
True: Prozess-Ausführung abbrechen, wenn ein Fehler auftritt (Standard)
False: Prozess-Ausführung nicht abbrechen, wenn ein Fehler auftritt (sofern möglich)
Schema Declaration
Schema für Input und Output des Prozesses
JavaScript errors detected
Please note, these errors can depend on your browser setup.
If this problem persists, please contact our support.